Ergonomie trifft Ökologie
Ein ausgewogenes Verhältnis von Kopfgewicht und Stiellänge reduziert Ermüdung und verhindert Fehlbelastungen. So arbeiten Sie präziser, mit weniger Kraftaufwand. Probieren Sie bewusst verschiedene Längen aus und teilen Sie Ihre Lieblingsbalance mit uns.
Ergonomie trifft Ökologie
Kork, Bambuslaminate oder geöltes Holz bieten sicheren Halt, auch bei Nässe. Leicht angedeutete Konturen unterstützen die natürliche Handhaltung. Kleine Details entscheiden, ob ein Werkzeug täglich Freude bereitet oder schnell im Schuppen verstaubt.
Ergonomie trifft Ökologie
Achten Sie auf gerade Handgelenke, weite Schritte beim Spatenstich und wechselnde Greifpositionen. Ein verstellbarer Stiel ermöglicht aufrechte Haltung. Ihr Körper dankt es, und das Werkzeug bleibt länger intakt. Haben Sie ergonomische Routinen entwickelt?